Sowohl der Border Collie als auch der Golden Retriever zählen mit zu den beliebtesten Hunderassen. Dabei machen sich beide nicht nur gut als Familienhund, sondern sind auch aktive Begleiter bei sportlichen Tätigkeiten oder Wanderungen. Kein Wunder also, dass auch der Border Collie – Golden Retriever Mix ein beliebter Mischlingshund ist. In diesem Artikel möchte ich dir gerne erzählen, was diese Hunderasse auszeichnet und worauf bei der Haltung zu achten ist.
Der Golden Collie im Überblick
Der Border Collie – Golden Retriever Mix wird oftmals auch als Golden Collie bezeichnet. Dabei setzt sich der Name zum einen natürlich aus den Rassenamen Border Collie und Golden Retriever zusammen. Zum anderen weisen die Mischlingshunde oftmals eine braun-goldene Färbung auf.
Golden Collies sind anhängliche und liebevolle Tiere, die sich gut als Familienhunde machen. Allerdings benötigen sie auch recht viele Aufmerksamkeit und Bewegung. Man sollte sich diese Rasse also nur dann anschaffen, wenn man auch genügend Zeit hat. Ist dies gegeben, stellen Golden Collies auch eine gute Wahl für Anfänger in der Hundehaltung dar.
Das Aussehen des Border Collie Golden Retriever Mix
Da es sich bei einem Border Collie Golden Retriever Mix um eine Mischung aus zwei verschiedenen Rassen handelt, kann das Aussehen der Tiere stark variieren. Auch Welpen eines Wurfs können dabei ganz unterschiedliche Fellzeichnungen und Fellstrukturen aufweisen.
Das Fell
Das Fell kann sowohl dicht und rau als auch fein und zottelig sein. In den meisten Fällen ist es allerdings relativ glatt. Auch bei der Farbgebung sind viele Variationen möglich. So reichen die Farben des Golden Collies von braun über gelb bis hin zu weiß und schwarz. In selteneren Fällen gibt es auch rote und goldene Tiere.
Aufgrund der Genetik der Kreuzungen verlieren Border Collie – Golden Retriever Mixe, unabhängig von der Jahreszeit, recht viel Fell. Du musst also damit rechnen, dass sich Haare auf Sofa, Klamotten und anderen Textilien sammeln werden. Oftmals sind diese auch nicht gerade leicht zu entfernen.
Das könnte dich auch interessieren:
Durch die richtige Pflege kann der Haarverlust jedoch eingedämmt werden. Wie die optimale Pflege deines Golden Collies aussieht, möchte ich mir gerne weiter unten gemeinsam mit dir ansehen.
Die Größe
Die Mischlingshunde erreichen in der Regel eine Höhe von 53 bis 61 cm. Dabei hängt die Größe der Tiere vor allem von der Genetik sowie den Umweltfaktoren, welchen die Elterntiere ausgesetzt waren, ab. Doch auch die Nahrung kann einen Einfluss darauf haben, wie groß ein Border Collie – Golden Retriever Mix letztendlich wird.
Das Gewicht
Die Hunde erreichen ein Gewicht von etwa 20 bis 34 kg. Genau wie bei der Größe, ist das tatsächliche Gewicht von verschiedenen Faktoren, wie Genetik und Ernährung, abhängig.
Die Lebenserwartung des Border Collie – Golden Retriever Mix
Die Mischlingshunde können bis zu 15 Jahre alt werden. Damit sie auch ein so hohes Alter erreichen können, ist es jedoch wichtig, dass du stets auf ihre Gesundheit und Ernährung achtest. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind in jedem Fall ratsam.
Mögliche Krankheiten des Border Collie Golden Retriever Mix
Leiden die Elterntiere an einer Krankheit, wird diese mit großer Wahrscheinlichkeit auch an die Nachkommen vererbt werden. Natürlich gibt es auch Fälle, in welchen die Welpen gesund sind, obwohl bei beiden Elternteilen eine Krankheit diagnostiziert wurde.
Doch um sicherzugehen, dass dein Hund gesund und munter ist, lohnt es sich auf jeden Fall, den Stammbaum genau zu überprüfen. Du kannst zwar nicht ausschließen, dass irgendwann eine schwere Krankheit bei deinem Schützling diagnostiziert wird, jedoch kannst du die Wahrscheinlichkeit verringern.
Des Weiteren gibt es natürlich auch einige Krankheiten, für welche dieser Mix besonders anfällig ist:
Hautallergien
Da Golden Collies dazu neigen, viele Haare zu verlieren, leiden die Vierbeiner auch recht häufig an Allergien. Mit der richtigen Pflege kannst du dem jedoch vorbeugen. Weiter unten in diesem Artikel werde ich daher auf das Thema der Fellpflege etwas genauer eingehen.
Aufblähen
Wird die Ernährung der Tiere nicht auf ihre Bedürfnisse abgestimmt, kann es leicht passieren, dass die Hunde an Übergewicht leiden. Passe daher den Nährstoffbedarf stets auf die Aktivität deines Hundes an.
Herzkrankheiten
Border Collie – Golden Retriever Mixe sind generell anfällig für Herzkrankheiten. Aus diesem Grund solltest du vor dem Kauf den Stammbaum der Elterntiere genau betrachten. So kannst du ausschließen, dass bei den Eltern eine Herzkrankheit diagnostiziert wurde.
Zwangsstörungen
Golden Collies zeichnen sich durch ihre hohe Intelligenz aus. Aus diesem Grund können die Tiere jedoch auch an Zwangsstörungen leiden. Diese sehen ähnlich wie Zwangsstörungen bei Menschen aus.
Border Collie – Golden Retriever Mix: Charakter und Wesen
Da es sich beim Border Collie – Golden Retriever Mix um eine Kreuzung handelt, sind die Eigenschaften der Nachkommen schwer im Voraus zu bestimmen. Erst wenn die Hunde erwachsen sind, lässt sich mit Gewissheit sagen, welche Gene sich bei ihnen durchsetzen konnten.
Jedoch handelt es sich sowohl beim Border Collie als auch beim Golden Retriever um aktive und intelligente Hunde. Daher mögen auch Kreuzungen der Rasse ausgedehnte Spaziergänge und ausreichend Beschäftigung.
Übrigens, falls du dich für den Mischling aus Border Collie und Australian Shepherd interessierst haben wir hier den richtigen Artikel für dich.

Charakterzüge des Border Collies
Über Jahre hinweg wurden die besten Hütehunde selektiert, um einen intelligenten Hütehund zu züchten, den Border Collie. Die Tiere zeichnen sich vor allem durch ihren besonders starken Hütetrieb aus. So neigen sie dazu, alles, was sich bewegt, hüten und zusammentreiben zu wollen.
Die komplexen Instinkte des Border Collies erinnern an die Instinkte des Wolfs. Im Gegensatz zu den wilden Raubtieren, fangen und töten Border Collies ihre Beute allerdings nicht. Stattdessen treiben sie ihre Beute lediglich zusammen.
Weitere dominante Charakterzüge des Border Collies sind definitiv seine Intelligenz und seine schnelle Auffassungsgabe. Damit die Tiere ausgelastet sind, müssen sie jedoch regelmäßig mit anspruchsvollen Aufgaben gefordert werden.
Border Collies erlernen Kommandos besonders schnell. Es bereitet ihnen viel Freude, stets neue Dinge zu lernen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Obwohl der Border Collies besonders treu und wachsam ist, neigt er nicht dazu, laut zu kläffen. Fremden gegenüber verhält er sich eher reserviert, aber trotzdem freundlich. In der Regel sind die Tiere nicht ängstlich.
Charakterzüge des Golden Retrievers
Im Gegensatz zum Border Collie, wurden Golden Retriever nicht als Hütehund gezüchtet, sondern in erster Linie zum Einsatz bei der Jagd. So sind die Tiere besonders folgsam und leicht zu führen. So sind sie der optimale Begleiter beim Jagen.
Des Weiteren zeichnet sich der Charakter der Tiere durch einen “Will to please” aus. Das bedeutet, die Tiere möchten ihrem Besitzer gefallen und ihm eine Freude bereiten. Golden Retriever sind ihren Herrchen und Frauchen besonders ergeben.
Die Hunde sind nicht nur sehr anhänglich, sondern zeichnen sich auch durch ihr fröhliches und lebhaftes Gemüt aus. Ihrer Intelligenz ist es zu verdanken, dass sie schnell und mit viel Freude neue Kommandos erlernen.
Daneben sind Golden Retriever besonders geduldig und anpassungsfähig. Sie lassen sich nur sehr schwer aus der Ruhe bringen. Dies macht sie zum optimalen Familienhund. Sie benötigen allerdings viel Auslauf und Beschäftigung. Auch im hohen Alter sind die Tiere nämlich noch außerordentlich aktiv und verspielt.
Der Charakter des Border Collie – Golden Retriever Mix
Abhängig davon, welche Gene sich bei der Kreuzung durchsetzen, kann ein Border Collie – Golden Retriever Mix stärkere oder schwächere Hüte-Eigenschaften aufweisen. Doch so viel ist sicher: Die Tiere benötigen stets viel Aufmerksamkeit, Auslauf und Beschäftigung.
Da Golden Collies besonders intelligent sind, möchten sie stets neue Dinge lernen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du deinen Hund stets forderst. Du wirst keine Schwierigkeiten dabei haben, ihm neue Tricks und Kommandos beizubringen.
Die Tiere neigen dazu, eine sehr enge Bindung zu ihrer Familie zu entwickeln. Auch Fremden gegenüber verhalten sie sich freundlich. Allerdings zeigen sie auch, wenn ihnen das Verhalten einer Person gegen den Strich geht.
Eine gute Ausbildung ist bei einem Border Collie – Golden Retriever Mix das A und O. Werden die Tiere nämlich nicht genügend gefördert, langweilen sie sich schnell. Dies führt dazu, dass sie sich selbst neue Beschäftigungen suchen. Doch wenn du deinen Hund angemessen erziehst, macht er sich auch bestens als Familienhund. Auf dieses Thema werde ich auch gegen Ende des Artikels nochmal etwas genauer eingehen.
Die Pflege des Golden Collie
Aufgrund ihrer Genetik, neigen Golden Collies zu verstärktem Haarausfall. Dies ist nicht nur für dich besonders nervig, da sich überall in deiner Wohnung und auf deinen Klamotten Haare sammeln werden, auch für deinen Hund kann es gesundheitliche Probleme mit sich bringen.
Wegen des starken Haarausfalls, welcher unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit auftritt, sind Boder Collie – Golden Retriever Mixe nämlich besonders oft von Allergien betroffen. Daher ist eine regelmäßige Pflege deines Vierbeiners besonders wichtig:
- Kämme das Fell einmal die Woche mit einer festen Borsten-Bürste. So kann der Haarverlust deines Tieres reduziert werden.
- Reinige die Ohren deines Hundes einmal pro Woche. Da Golden Collies zu Ohrenentzündungen neigen, ist dieser Punkt besonders wichtig.
- Bade deinen Hund einmal pro Monat. Nutze hierfür ein spezielles Shampoo, welches für das Fell deines Vierbeiners geeignet ist.
- Schneide die Nägel deines Tieres, sobald sie zu lang werden.
Wenn dein Border Collie – Golden Retriever Mix dein erster Hund ist, kann die richtige Pflege unter Umständen etwas verwirrend und schwer sein. In diesem Fall kannst du dich allerdings gerne an deinen Tierarzt oder deine Tierärztin wenden. Sie können dir weitere Tipps bezüglich der richtigen Pflege geben.
Ist ein Border Collie – Golden Retriever Mix als Familienhund geeignet?
Aufgrund seines freundlichen und menschenbezogenen Wesens, eignet sich der Border Collie – Golden Retriever Mix auch bestens als Familienhund.
Allerdings ist es wichtig, dass du ihn gut ausgebildet und richtig erziehst. Der Besuch einer Hundeschule empfiehlt sich hier auf jeden Fall, insbesondere wenn es dein erster Hund ist. Außerdem solltest du dir vor dem Kauf auch darüber bewusst sein, dass ein Golden Collie recht viel Aufmerksamkeit benötigt.
Wenn du dich täglich wegen deiner Arbeit 8 Stunden oder länger außer Haus befindest, brauchst du auf jeden Fall jemanden, der in dieser Zeit auf deinen Hund aufpasst. Da Golden Collies leicht an Trennungsängsten leiden können, kann es ansonsten passieren, dass sie Depressionen entwickeln.
Doch wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, machen sich Golden Collies bestens als Familienhund. Vor allem zu Kindern können sie eine sehr enge Beziehung entwickeln.
Falls deine Kinder allerdings noch klein sind, solltest du sie nie ohne Aufsicht mit deinem Hund alleine lassen. Es könnte nämlich unter Umständen passieren, dass das Verhalten deiner Kinder deinen Vierbeiner irritiert.
Der Border Collie – Golden Retriever Mix: Fazit
Wenn du deinem Golden Collie genügend Aufmerksamkeit schenkst, ihn regelmäßig forderst und richtig erziehst, wird er zu einem treuen und loyalen Begleiter werden. Die Tiere zählen zu den intelligentesten Hunden und erlernen neue Kommandos mit viel Freude und Begeisterung. Jedoch solltest du dir einen Border Collie – Golden Retriever Mix nur dann anschaffen, wenn du auch wirklich genügend Zeit für deinen Vierbeiner aufbringen kannst.
Bildnachweis: Fotos von changenow auf Pixabay und Yoav Hornung auf Unsplash