Hast du dich schonmal gefragt, ob du deinen Australian Shepherd scheren kannst? Du kennst sicherlich alle diese peinlichen Momente, wenn Freunde oder Familie zu Besuch sind und ein riesiger Staubwedel über den gesamten Fußboden deiner Wohnung wandert. Das Haaren und die Zeit, die zum Fegen und Staubsaugen nötig ist, sind eine der größten Beschwerden von Hundebesitzern.
Darum solltest du deinen Australian Shepherd nicht scheren!
Manche entscheiden sich dafür, ihren Australian Shepherd stattdessen scheren zu lassen. Beachte jedoch, dass das Scheren einer Hunderasse mit doppeltem Fell das Haaren NICHT reduziert, sondern es werden lediglich kleinere Haare abgeworfen. Außerdem kann es sein, dass die Haare nicht wieder normal nachwachsen und die Fähigkeit des Fells, deinen Hund vor Hitze oder Kälte zu isolieren, vollständig verloren geht.
Australian Shepherds sind arbeitsfreudige Hunde, die viel Aktivität brauchen. Sie haben ein wunderschönes Fell, das eine Vielzahl von Farben haben kann. Diese Hunderasse ist dafür bekannt, dass sie saisonal haart und daher regelmäßig gepflegt werden muss.
Das viele Haaren ist ein Problem, mit dem sich Australian Shepherd Liebhaber herumschlagen müssen, aber für einige mit gesundheitlichen Problemen wie Asthma ist es ein ernstes Problem.
In diesem Artikel werde ich dir zunächst eine grundlegende Vorgehensweise für die Pflege deines Australian Shepherds mit einer minimalen Anzahl von Werkzeugen zeigen. Am Ende werde ich dir außerdem noch einige Grooming-Tipps mit professionelleren Werkzeugen geben.
Diese grundlegenden Grooming-Tipps können von jedem ganz einfach durchgeführt werden, und so wird dein Australian Shepherd nicht nur großartig aussehen, sondern auch im Sommer kühl und im Winter warm bleiben. Einen Australian Shepherd zu scheren ist dabei nicht nötig und wird auch nicht empfohlen.

Grundlegende Grooming-Tipps für deinen Australian Shepherd
Das könnte dich auch interessieren:
Für deinen Australian Shepherd ist das Haaren normal und kann das ganze Jahr über auftreten. Glücklicherweise gibt es einfache Hundepflegeroutinen, die dir dabei helfen, das Haaren wieder in den Griff zu bekommen.
Das tägliche Bürsten des Fells deines Hundes ist der wichtigste Schlüssel zur Pflege des Haarkleides und sorgt dafür, dass die Haut gesund bleibt und dein Hund sich wohl fühlt.
Australian Shepherds sind mäßig bis stark haarende Hunde. Das Entfernen des abgestorbenen, abfallenden Fells stimuliert nicht nur die Haut, um sie gesund zu halten, sondern ermöglicht es dem Fell auch, deinen Hund richtig vor dem Wetter zu schützen.
Ein richtig gebürstetes Fell isoliert sowohl vor Hitze als auch vor Kälte, indem es eine Schicht temperierter Luft nahe am Körper hält, während große Hitze oder Kälte auf der äußeren Oberfläche des Fells bleibt. Das Vorhandensein der Unterwolle verhindert diesen Prozess, da es keinen Platz mehr für das Halten der temperierten Luft gibt.
Das regelmäßige Ausbürsten deines Australian Shepherds ist somit das Wichtigste, was du tun kannst, um eine gesunde Haut und ein gesundes Fell zu erhalten. Außerdem kannst du so regelmäßig nach Parasiten suchen und sie schnell behandeln.
Wenn du ein schönes Fell für deinen Australian Shepherd haben möchtest, ist wirklich nicht viel an Trimmarbeit nötig. Ich würde eine qualitativ hochwertige Schere mit 42–46 Zähnen anstelle einer normalen Schere empfehlen, da sie schonender ist und ein natürlicheres Aussehen hinterlässt.
Nun möchte ich dir gern ein etwas umstritteneres Werkzeug vorstellen, mit dem du verhindern kannst, dass sich dein Haus in eine „Haarstadt“ verwandelt. Und dieses Werkzeug ist der FURminator. Mit dem Gerät wirst du deinen Australian Shepherd nicht scheren sondern schonend von lockeren Fellbüscheln befreien.
Ich werde dir zunächst erklären, wieso du dir unbedingt einen FURminator für deinen Australian Shepherd zulegen solltest. Darüber hinaus werde ich dir Tipps geben, wie du den FURminator am effektivsten anwenden kannst.
Warum solltest du das FURminator deShedding Tool verwenden?
Ein beliebtes Produkt, das von Tierpflegern und Tierärzten empfohlen wird, ist das FURminator deShedding Tool. Die Verwendung des FURminator deShedding Tools ist so einfach wie Bürsten.
Es wurde entwickelt, um Unterwolle und lose Haare bei Hunden und Katzen zu entfernen. Es reduziert das Haaren um bis zu 90 Prozent und setzt die natürlichen Öle frei, um ein gesundes und glänzendes Deckhaar zu erhalten.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, das Hundepflegeprodukt aus erster Hand zu testen. Ich kann dir den FURminator nur bestens empfehlen. Der FURminator ist eine hervorragende Lösung für deinen Australian Shepherd und dein Zuhause.
Seine Funktionalität und Praxistauglichkeit werden dich immer wieder begeistern. Weitere Informationen über das FURminator deShedding-Tool findest du hier.
Das erste, was mir bei der Benutzung auffiel, war die überraschende Qualität des FURminator deShedding Tools selbst. Das Gerät ist sehr robust und hat einen komfortablen Gummigriff, der sich so anfühlt, als würde er jahrelanger Pflege deines Australian Shepherds problemlos standhalten.
Die Bewertungen, die ich gelesen hatte, waren sehr positiv, so dass meine Erwartungen hoch waren. Tatsächlich wurde ich in keiner Weise enttäuscht.
Bedenke jedoch, dass einige Leute dieses außergewöhnliche Pflegegerät nicht besonders mögen und der Meinung sind, dass es das Fell beschädigt. Und für manche Hunde ist es tatsächlich nicht ideal.
Das betrifft zum Beispiel Hunde, die einen großen Teil ihres alten Fells aushaaren, bevor ein neues Fell nachwächst. Die Verwendung von Haarentfernungsgeräten kann kahle Stellen hinterlassen und ein FURminator wäre wahrscheinlich ein zu „aggressives“ Werkzeug.
Ob dieses Gerät für deinen Hund geeignet ist oder nicht, kann von seinem individuellen Fell abhängen.
Australian Shepherds unterscheiden sich hinsichtlich der Art und Weise, wie sie sich haaren, und hinsichtlich der Dicke ihres Fells. Sie lassen ihr neues Fell wachsen, während das alte Fell abgeworfen wird.
Eine sinnvolle Fellpflege mit dem FURminator führt keinesfalls dazu, dass kahle Haut zum Vorschein kommt oder das Fell deines Hundes offensichtlich beschädigt wird.
Das deShedding Tool verwendet eine patentierte Edelstahl-Profilkante, die das Deckhaar nicht schneidet oder beschädigt. Es entfernt lediglich die Unterwolle sowie lose Haare und reduziert dadurch die Menge der über die Luft übertragenen Allergene, die allergische Reaktionen verursachen, und hilft, Verfilzungen zu verhindern.
Du wirst erstaunt sein, wie viel Unterwolle bei einer Enthaarungssitzung entfernt wird. Und nicht nur dein Hund fühlt sich dadurch wohler, sondern auch deine Wohnung, Möbel und Teppiche.
Hier ist noch ein wichtiger Hinweis für dich: Wenn du das FURminator deShedding Tool verwendest, dann solltest du dabei stets in Richtung des Fells gehen, NICHT dagegen!
Denke bei der Anwendung daran, vorsichtig zu sein. Es ist ein leistungsstarkes Gerät. Enthaare nicht einfach wild drauflos, sondern immer nur Stück für Stück, und überprüfe regelmäßig, ob du keine kahlen Stellen hinterlässt oder das Fell zu dünn wird.
Bildquellen: Unsplash