Viele Hundebesitzer kennen das. Sobald man seinem Liebling den Napf mit Essen hinstellt, ist es schneller weg als man gucken kann. Das kann sich je nach Rasse und Alter stark unterscheiden. Besonders bei ehemaligen Straßenhunden beobachtet man es oft, dass diese sehr schnell ihr Futter essen. Das hängt in dem Fall mit der Erfahrung in der Vergangenheit zusammen. Wenn dein alter Hund aber ständig fressen will, solltest du hellhörig werden.
Solltest du aber beobachten, dass dein vierbeiniger Liebling vor allem im höheren Alter sein Fressverhalten ändert, ist es wichtig die Gründe dafür zu verstehen und zu kennen. Deswegen möchten ich dir hier einige Ursachen nennen und dir sagen wie du in solchen Fällen handeln solltest.
Alter Hund will ständig fressen – Warum ändert sich das Fressverhalten?
Genau wie bei uns Menschen ist es auch bei den Hunden, dass sich mit den Jahren die Hormone im Körper verändert. Das kann dann Auswirkungen auf das grundsätzliche Verhalten des Tieres haben, kann aber auch speziell ein Grund dafür sein, dass dieses mehr essen will.
Im Vorfeld sollte natürlich klar sein, dass es vor allem im höheren Alter auch krankheitsbedingt Ursachen haben kann, was in jedem Fall von einem Tierarzt abgeklärt werden sollte.
Da es hier den Rahmen sprengen würde alle möglichen Gründe für eine solche Verhaltensänderung aufzuführen, möchten wir dir die typischen Gründe aufzeichnen wieso dein kleiner Liebling plötzlich vermehrt Hunger zu haben scheint.
Ein durchaus möglicher Grund könnte nämlich ein Parasitenbefall sein. Da sich beispielsweise ein Bandwurm ebenfalls ernähren muss, kann das zu mehr Hunger beim Tier führen. Der Grund dafür ist, dass das Tier nicht mehr die benötigte Menge an Nährstoffen bekommt und damit ein größeres Hungergefühl entwickelt.
Das könnte dich auch interessieren:
Tatsächlich kann aber auch genau das Gegenteil bei einem Parasitenbefall passieren, sodass das Tier das Fressen verweigert. Hier ist auch unbedingt zu raten einen Tierarzt aufzusuchen, um das vollständig abklären zu lassen.
Alter Hund will ständig fressen – Demenz als Grund?
Ein ebenfalls bekannter Grund, besonders bei sehr in die Tage gekommenen Tieren ist eine Art Demenz. Das klingt zwar erstmal komisch, kann aber bei Hunden genau wie bei uns Menschen vorkommen.
Da Hunde in der Regel immer in der Lage sind zu fressen kann es durch die Demenz des Tieres passieren, dass es vergisst, dass es bereits Fressen bekommen hat. Dann wird der Hund kurze Zeit später wieder betteln, was bei dir logischerweise zur Verwirrung führen kann.
Auch hier ist es natürlich wichtig, dass du das von einem Tierarzt anschauen lässt. Sollte das Problem aber psychischer Natur sein, kann man da vor allem im hohen Alter nur schwer etwas ändern.
Auch eine mögliche Ursache für so ein untypisches Fressverhalten könnte auch Sodbrennen sein. Dabei passiert es oft, dass die Tiere Nahrung aufnehmen wollen um das unangenehme Gefühl zu unterbinden, was aber auch nur bedingt hilft.
Hier ist es lediglich wichtig dem Tier ein Mittel gegen Sodbrennen zu verabreichen und gegebenenfalls abzuklären welche Ursachen es haben könnte. Also führt auch in diesem Fall kein Weg am Tierarzt vorbei.
Dein alter Hund frisst viel und nimmt ab – Was ist hierfür der Grund?
Solltest du ein ungewöhnliches Fressverhalten bei deinem Liebling beobachten, kann das zunächst einmal ziemlich erschreckend sein. Besonders dann, wenn das Tier viel frisst, dennoch aber zunehmend an Gewicht verliert.
Wenn ein alter Hund ständig fressen will aber trotzdem abnimmt ist eine naheliegende Vermutung das eine schwere Krankheit wie beispielsweise Krebs der Grund für das Verhalten ist. Hierbei möchten wir dich aber beruhigen, da es sich bei sowas nicht immer direkt um Krankheiten wie Krebs handeln muss.
Das erste was du nach so einer Beobachtung tun solltest ist den Tierarzt aufsuchen. Denn auch wenn es nur etwas harmloses ist, sollte das abgeklärt werden.
Wie im oberen Abschnitt schon beschrieben, kann es sich hierbei nämlich auch um einen Parasiten handeln. Da diese ungebetenen Gäste ebenfalls mitessen, kann es dazu führen, dass dein Hund stetig abnimmt obwohl er normal oder sogar übermäßig viel frisst.
In der Regel kann man zusammenfassen, dass sowas oft mit Magen oder Darmproblemen zusammenhängt. Wie schon erwähnt muss das nicht immer direkt bedeutet, dass das Tier Krebs oder ähnliches hat. Aber es ist dringend zu raten das von einem Tierarzt gründlich untersuchen zu lassen.

Alter Hund wird immer dünner – Normal oder Warnsignal?
Wie jeder weiß, verändert sich mit zunehmendem Alter so einiges. Nicht nur bei uns Menschen sondern natürlich auch bei unseren geliebten Vierbeinern.
Bis hierhin haben wir ja beschrieben, warum Hunde zum Teil mehr fressen als normal.
Allerdings muss man zuallererst sagen, dass es vor allem bei älteren Hunden durchaus sein kann, dass sie das Fressen etwas zurückfahren. Das hat dann natürlich zur Folge, dass die Tiere logischerweise auch abnehmen.
Wichtig ist nur hier klar herauszufinden wieso der Hund weniger frisst, denn auch hier sind wie überall die Gründe vielfältig.
Solltest du feststellen, dass dein alter Hund immer dünner wird, ist es wichtig zu erkennen ob er noch normal frisst. Sollte das nicht mehr der Fall sein, könnte es hier gesundheitliche Gründe geben.
Diese müssen auch nicht unbedingt dramatisch sein. Beispielsweise Zahnschmerzen können schon ein Grund sein, dass der Hund weniger frisst. Da mit steigendem Alter das Immunsystem schwächer wird, kann auch ein Parasit der Übeltäter dafür sein.
Leider können aber auch schwere Krankheiten wie Krebs eine Ursache für einen starken Gewichtsverlust sein.
Hierbei können wir dir nur raten das Fressverhalten zu beobachten. Wenn der Hund nicht mehr so viel Nahrung wie vorher aufnimmt, ist das ein Alarmsignal, was dringend von einem Tierarzt überprüft werden sollte.
Wenn die Nahrungsaufnahme normal bleibt, das Tier immer die gleiche Bewegung bekommt (dementsprechend der Kalorienhaushalt derselbe ist) und das Tier dennoch abnimmt, sollte man auch schnell handeln, vor allem, wenn es am Untergewicht kratzt.
Ein Hundefutter mit einem hohen Kaloriengehalt kann hierbei weiterhelfen. Dieser Art des Hundefutters haben wir einen eigenen Beitrag gewidmet.
Bildnachweis: Fotos von 龙 赵 und Chewy auf Unsplash