Start » Katzen » Alte Katze wird immer dünner? Das kannst du tun!

Alte Katze wird immer dünner? Das kannst du tun!

Wenn deine alte Katze wird immer dünner wird, kann das eine ganze Reihe von Ursachen haben. Mit den wichtigsten wollen wir uns in diesem Artikel auseinandersetzen. Viele Katzen werden mit dem Alter eher etwas speckiger und legen an Gewicht zu, häufig essen sie mehr und bewegen sich weniger, keine gute Taktik um seine Figur zu halten. Anders sieht es aus bei den Katzen die im Alter dünner werden, hier sind oft Faktoren wie Krankheiten die dahinter liegende Ursache. Die wichtigsten stellen wir dir nun vor.

Wann ist eine alte Katze zu dünn?

Grundsätzlich ist es für einige Katzen normal im Alter Gewicht zu verlieren. Genau wie bei Menschen verlieren die Stubentiger im Alter zunehmend an Muskelmasse und Bindegewebe. Dadurch sinkt auch das Gewicht auf der Waage und das Aussehen deiner Katze kann sich stark ändern. Es gibt kein generelles Idealgewicht für Katzen, für schmale Katzenrassen wie Siamkatzen wird ein Gewicht von 4-5 kg als normal angesehen, während eine Maine-Coon Katze auch gerne mal über 7 kg wiegen kann.

Hellhörig werden solltest du in jedem Fall, wenn deine Katze sehr schnell an Gewicht verliert. Dann gibt es in fast jedem Fall Grund zur Beunruhigung. Ab dem Punkt, an dem du aber die Rippen deiner Katze sehen kannst, solltest dir Gedanken machen und am besten einen Tierarzt aufsuchen.

Was sind die Gründe warum deine alte Katze immer dünner wird?

Zu wenig Futter

Eine relativ simple Antwort aber hast du eventuell etwas an der Ernährung deiner Katze verändert? Hast du einen neuen kleineren Napf angeschafft in den nur noch weniger Futter passt? Vielleicht hast du auch das Futter selber geändert? So enthält Katzenfutter für Senior Katzen oft nicht mehr so viele Kalorien wie normales Katzenfutter. Falls ja, könntest du wieder anderes Futter füttern und einen größeren Napf verwenden bzw. öfter Füttern.

Blutarmut ist einer der Gründe für weniger Appetit

Blutarmut sorgt wie beim Menschen auch für starke Lethargie. Deine Katze möchte also nur noch herumliegen und am liebsten gar nicht mehr tun. Hier muss ein Tierarzt eingeschaltet werden, um die Symptome zu lindern.

Deine alte Katze wird immer dünner weil sie unter Stress steht

 Genau wie für Menschen ist auch für Katzen chronischer Stress sehr schlecht und kann ihre Gesundheit stark beeinträchtigen. Vielleicht fühlt sich deine Katze beim Essen wegen einer neuen Umgebung oder eines neuen Mitbewohners, wie einer anderen Katze, nicht mehr wohl und isst daher weniger. Insbesondere Katzen die immer alleine mit ihren Herrchen gewohnt haben tun sich im Alter schwer mit der Umstellung nicht mehr die einzige Katze zu sein.

Weitere Erkrankungen die alte Katzen abnehmen lassen

Deine Katze hat Zahnprobleme – Darum kaut sie nicht mehr gerne. Zahnschmerzen tun sehr weh, das ist bei Katzen nicht anders, daher fressen Katzen mit Zahnproblemen oftmals auch weniger Futter als ihre gesunden Artgenossen. Besonders Trockenfutter wird oft verschmäht oder unter Schmerzen gegessen. Solltest du eine solche Schmerzreaktion beobachten, wenn deine Katze frisst, ist es ratsam einen Tierarzt bei das Problem schauen zu lassen.

Deine Katze könnte eine (chronische) Nierenerkrankung entwickelt haben – Leider sind auch Katzen von Venenerkrankungen betroffen. Dies erkrankten Katzen haben oftmals mit Appetit- und auch leider Gewichtsverlust zu kämpfen. Bei dieser Erkrankung muss deine Katze ein spezielles Katzenfutter erhalten, um die Symptome zu lindern. So kann deine Katze noch lange ein relativ normales Leben führen. Bei einem Verdacht auf eine Nierenerkrankung sollte aber auch in jedem Fall ein Tierarzt eingeschaltet werden.

Deine Katze verliert ihren Geruchssinn  – Leider verlieren auch viele Katzen mit zunehmenden Alter ihren Geruchssinn. Dadurch können sie ihre Umwelt und auch ihre Nahrung nicht mehr so intensiv wahrnehmen. Bei vielen betroffenen Katzen schlägt das dann auch verständlicherweise auf den Appetit, denn der Geruchssinn ist ja bekanntlich neben dem Auge auch mit. Abhilfe kann man hier mit einem Appetitanreger oder Medikamenten zu Appetitanregung schaffen.

Deine Katze wird immer dünner trotz, obwohl sie frisst?

Wenn deine Katze abnimmt obwohl sie frisst es dafür meistens eine sehr einfache Erklärung. Oft sind Parasiten wie Würmer schuld daran. Die Katze muss bei einem Befall für “zwei” essen und viele der Nährstoffe landen im Parasiten statt in der Katze. Besonders Freigänger Katze können sich schon einmal einen Parasiten eingefangen, daher ist es wichtig zum Tierarzt zu gehen und der Katze regelmäßig eine Wurmkur verabreichen zu lassen. Im akuten Fall solltest du auch unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, um deine Katze nicht weiter zu quälen, denn Würmer können starke Verdauungsbeschwerden auslösen.

alte Katze wird immer dünner

Was tun wenn deine alte Katze immer dünner wird?

Eigentlich ist es nicht schwer seine Katze zum Zunehmen zu bringen, dafür muss sie nur mehr Kalorien zu sich nehmen als sie verbraucht. Wenn deine alte Katze aber immer dünner wird solltest du zunächst eine Krankheit auschließen. Sofern eine Erkrankung hinter dem Gewichtsverlust steckt, sollte diese erst einmal so gut es geht bekämpft werden. Zusätzlich gibt es dann einige Methoden, um es deiner Katze leichter zu machen diese Kalorien auch zu bekommen.

Hochkalorisches Katzenfutter

Eine Möglichkeit ist hochkalorisches Katzenfutter wie das Royal Canin Recovery oder die Kattovit Katzenfutter High Performance Aufbaukur. Beide Produkte haben wir uns in unserem Ratgeber zum Thema hochkalorisches Katzenfutter genauer angeschaut.

Päppelpaste

Eine weitere Alternative ist die sogenannte Päppelpaste, mit dieser hochkalorischen Paste kannst du deiner Katze mit einer kleinen handvoll sehr viel Energie geben. Mit der Paste kann auch das Futter deiner Katze etwas verfeinert werden, so interessiert sie sich vielleicht auch für Trockenfutter.

Mehr und öfter füttern

Eine noch günstigere Möglichkeit ist es deiner Katze einfach noch öfter zu füttern. So schaffst du es vielleicht sie dazu zu bringen über den Tag noch mehr zu essen. Denn so ist es schließlich auch bei uns Menschen, einige sind mit größeren Mahlzeiten zufrieden und andere verteilen ihre Nahrung gerne über den Tag.

Mehr Leckerlis

Abschließend können auch Leckerlis helfen deine Katze zuzunehmen bewegen. Auch wenn man diese Verlockungen eigentlich eher selten geben sollten, kannst du bei einer untergewichtigen Katze ruhig etwas großzügiger sein und mehr geben, deine Katze wird es dir danken.

So kannst du den Appetit deiner alten Katze anregen

Oftmals fällt es deiner Katze auch wegen eines immer schwächer werdenden Geruchssinn nicht leicht Hunger auf die Mahlzeiten zu entwickeln. In diesem Fall kannst du deine Katze auf verschiedene Arten unterstützen. Einerseits gibt es frei Verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel, die den Appetit deiner Katze anregen können. Unser Favorit unter den Appetitanregern haben wir in unserem Artikel zu hochkalorischem Katzenfutter genauer vorgestellt.

Daneben gibt es auch noch einige Medikamente die der Tierarzt deiner Katze in ganz schweren Fällen verschreiben kann. Dazu zählt unter anderem auch Mirtazapin, das Medikament sorgt für die Freisetzung von Norepinephrin, welches den Appetit deiner Katze anregen kann. Das Medikament gibt es in Pillenform und mittlerweile auch in Salbenform zum Auftragen auf der Haut deiner Katze.

Schreibe einen Kommentar