Mit zunehmendem Alter werden viele Katzen immer fauler und dicker und verbringen ihre Tage damit, vor dem Fenster die Sonne zu genießen und um Leckerlis zu betteln. So stellt man sich das zumindest immer vor. Doch gibt es auch einige Katzen die im Alter eher dünner werden. In diesem Artikel möchten wir klären, was du tun kannst, wenn deine alte Katze eingefallene Flanken bekommt und hinten immer dünner wird.
Viele der altersbedingten Veränderungen bei Katzen zeigen sich auch bei Menschen. Jedoch habe Katzen einige besondere Eigenheiten. So schmeckt manchen Katzen das Futter nicht mehr. Es gibt jedoch auch noch einige andere Gründe die bei alten Katzen für eingefallene Flanken sorgen können.
Warum bekommen einige alte Katzen eingefallene Flanken?
Eingefallene Flanken sind bei Katzen ein Zeichen für Gewichtsverlust. Dieses Gewicht kann einerseits als Fett aber auch bei den Muskeln verloren gehen. Hinter dem Gewichtsverlust steckt immer ein Grund, deine Katze nimmt nicht mehr so viel Energie auf wie sie verbraucht.
Die spannende Frage ist aber woran genau liegt das. Neben ganz einfachen Gründen wie einem zurückgegangenen Appetit können auch andere schwerwiegende Gründe wie Krankheiten dahinter liegen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Katze Gewicht verloren hat solltest du zuerst überprüfen, ob sie schon Untergewicht hat. Eine normal große Hauskatze sollte in der Regel zwischen 3,6 und 4,5 kg schwer sein. Das genaue Gewicht ist abhängig von der Rasse und auch dem Geschlecht deines Stubentigers.
Liegt das Gewicht deiner Katze unter diesem Bereich, liegt Untergewicht vor und du solltest handeln. Die richtigen Schritte gegen den Gewichtsverlust sind abhängig von der dahinter liegenden Erkrankung oder Gründen.
Viele alte Katzen haben Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch
Das könnte dich auch interessieren:
Deine Katze frisst womöglich weniger, weil das Kauen einfach zu schmerzhaft ist. Insbesondere Trockenfutter kann bei Entzündungen im Mund sehr schmerzhaft zu kauen sein.
Aber auch Nassfutter kann entzündetes Zahnfleisch oder Geschwüre im Mund reizen und noch schmerzhafter machen. Katzen sind notorisch schlecht darin Schmerzen zu zeigen und verweigern stattdessen einfach das Futter.
Anzeichen auf Probleme mit dem Mundraum sind verlorene Zähne, Schwellungen an den Wangen, starker Mundgeruch aber auch übermäßiges Sabbern.
Wenn du den Verdacht auch eine Erkrankung der Zähne oder des Zahnfleischs bei deiner Katze hast, solltest du den Verdacht unbedingt mit dem Tierarzt besprechen. Durch seine lange Erfahrung und vielseitigen Behandlungsmethoden kann so fast jeder Katze geholfen werden.
Katze wird hinten immer dünner – Schilddrüsenüberfunktion
Wenn bei deiner Katze eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegt, ist der Stoffwechsel stark beschleunigt. Das heißt vor allem, dass deine Katze viel mehr essen muss, als andere Katzen um die gleiche Energiemenge aufzunehmen.
Ein Großteil der Kalorien wird vom Körper einfach verbrannt. Das sorgt bei Katzen mit der Erkrankung für einen Gewichtsverlust. Abhängig von der Entwicklung der Erkrankung kann dieser Verlust eher langsam oder auch rapide passieren.
Mithilfe eines Bluttests kann ein Tierarzt schnell ermitteln, ob eine solche Störung der Schilddrüsenfunktion vorliegt. Es gibt zahlreiche Wege und Behandlungen eine solche Überfunktion zu behandeln. Am häufigsten ist die Einnahme von Medikamenten um die Aktivität der Schilddrüse zu unterdrücken.

Nierenerkrankungen sorgen für eingefallene Flanken bei Katzen
Genau wie beim Menschen steigt auch bei alternden Katzen die Chance eine Erkrankung der Nieren zu entwickeln. Die Nieren sorgen bei Säugetieren dafür, dass Schadstoffe aus dem Blutkreislauf gefiltert werden.
Wenn die Funktion der Niere immer schlechter wird, sammeln sich diese Schadstoffe im Blutkreislauf. Häufig verschlechtert sich der Gesamtzustand deiner Katze dann in kurzer Zeit massiv und die Symptome umfassen auch einen starken Gewichtsverlust.
Im schlimmsten Fall kann auch Nierenversagen vorkommen. Daher ist es wichtig schnell einen Tierarzt einzuschalten, wenn du den Verdacht hast, dass deine Katze Nierenprobleme entwickelt.
Frühe Anzeichen für Nierenerkrankungen bei Katzen sind neben leichtem Gewichtsverlust auch starker Durst und damit auch häufiges Wasserlassen.
Mit frühzeitiger Behandlung kann eine erkrankte Katze noch einige Zeit ein normales Leben führen. Bedingung dafür sind spezielle Medikamente und ein auf nierenkranke Katzen abgestimmtes Futter. Dieses Futter lässt sich durch den niedrigeren Eiweißgehalt leichter verarbeiten.
Alte Katze hat eingefallene Flanken durch Würmer
Eine Wurmerkrankung ist bei Katzen nicht ungewöhnliches. Besonders Freigänger Katzen können sich draußen an unzähligen Quellen einen solchen Parasiten einfangen. Für alte Katzen kann eine solche Erkrankung oft schwerwiegender sein.
Die Würmer nisten sich im Verdauungstrakt deiner Katze ein und fressen ihr sprichwörtlich das Futter. So kommt natürlich viel weniger Futter bei deiner Katze selbst an.
Um Würmern vorzubeugen ist es daher wichtig seine Katze regelmäßig mit einer Wurmkur zu schützen. Diese Behandlung kann ein Tierarzt kostengünstig durchführen.
So hilfst du einer alten Katze mit eingefallenen Flanken
Wenn es bei deiner Katze schon so weit ist, dass sie eingefallene Flanken hat, musst du schnell etwas unternehmen. Sofern eine Erkrankung zugrunde liegt, solltest du diese zuerst mithilfe eines Tierarztes behandeln.
Grundsätzlich muss dann die Kalorien-, also die Energieaufnahme deiner Katze erhöht werden. Das lässt sich über verschiedene Wege erreichen. Da viele Katzen mit eingefallenen Flanken keinen großen Appetit haben ist normales Katzenfutter oft nicht der beste Weg das Gewicht deiner Katze wieder zu erhöhen.
Hochkalorisches Katzenfutter enthält mehr Kalorien als normales Futter und eignet sich daher hervorragend dazu, deine Katze wieder zum Zunehmen zu bringen. Wir haben uns in einem eigenen Artikel mit einigen Produkten genauer beschäftigt, hier ist der Link.
Neben hochkalorischen Katzenfutter gibt es auch einige Nährstoffpasten die von vielen Katzen gerne angenommen werden. Diese Pasten haben für Katzen eher einen Snack Charakter und werden daher gerne angenommen. Die Produkte findet man im gut sortierten Tierhandel auch unter dem Namen Päppelpaste. Wir empfehlen dieses Produkt auf Amazon.
Neben speziellem Futter kann es auch sinnvoll sein, deine Katze öfter mit Futter zu versorgen. Mit vielen kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt kannst du deiner Katze vielleicht insgesamt mehr Kalorien zuführen als mit wenigen größeren Mahlzeiten.
Fazit – Alte Katze hat eingefallene Flanken
Die Gründe für eingefallene Flanken sind sowohl bei alten als auch bei jungen Katzen vielfältig. Sofern eine Erkrankung dahinter steckt, sollte diese möglichst schnell mit der Hilfe eines Tierarztes behandelt werden.
Zur Gewichtszunahme kannst du nicht nur das normale Futter mit speziellen Appetitanregern attraktiver machen, sondern auch auf spezielle hochkalorisches Katzenfutter zurückgreifen. In diesem Artikel haben wir uns einige Produkte genauer angeschaut.
Hatte deine Katze auch schon mit eingefallenen Flanken zu kämpfen? Was hast du dagegen getan? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!